Die Externe Schulevaluation strebt die gezielte Unterstützung bestehender Schulentwicklungsprozesse an und gibt konkrete Hinweise für die Schule und die Schulträgerin auf diagnostizierte Stärken und eventuelle Entwicklungsbedarfe.
mehrDer Auftraggeber benötigt konkrete Handlungsanweisungen und -vorschläge für die Umsetzung definierter Managementaufgaben im Bereich Strategie- und Personalentwicklung vor dem Hintergrund der Veränderungen durch das Mindestlohngesetz zum 01.01.2015
mehrVertiefende Analyse und Konzeption der Kommunikationspolitik einer Steuerkanzlei mit der Zielstellung der Kundenbindung und Neukundengewinnung.
mehrAufgabe der Beratung ist die Analyse und Konzeption der Kommunikationspolitik des Kunden mit der Zielstellung der Kundenbindung und Neukundengewinnung.
mehrDer Auftraggeber plant die Kopplung interaktiver Webtechnologie mit den Möglichkeiten klassischer Unternehmensprozesse rings um das Thema Personalplanung und Bearbeitung von Dienstleistungsaufträgen von Kunden.
mehrIn jeder Verwaltung ist die gesetzeskonforme Aufbewahrung unterschiedlichster Dokumente mit großem Aufwand verbunden. In diesem Beispiel wurde eine Archivierungslösung für hochsensible Personendokumente, wie Pass- und Ausweisanträge, installiert, die es ermöglicht, den Papierantragsbestand nach hochwertiger Farbdigitalisation vollständig zu vernichten. Das Verfahren ist in sofern einmalig, da die aufgeklebten Passfotos eine spezielle Qualitätsvorgabe darstellten die unter normalen Kompressionsverfahren eine relativ große Datenmenge entstehen lassen. Die eingesetzte Technologie erlaubte es, die farbige Reproduktion dieser Anträge zu gewährleisten, obwohl die Datenmenge beider A4-Seiten weit unter der Datenmenge einer der S/W gescannten A4-Seite liegt.
mehrAufbau und Entwicklung eines Systems zur Abbildung von Submissionen und Auktionen eines mittelständischen Elektrobauunternehmens
mehrEinführung eines CRM-Systems in einem mittelständischen Fertigungsunternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus im Umfeld eines bereits vorhandenen ERP-Systems mit der Zielstellung Unterstützung von Neukundengewinnung und systematischer Bestandskundenbetreuung sowie Abbildung der Projektorientierten Arbeitsweise. Zusätzlich erfolgt durch die CRM-Lösung eine Optimierung der bis dato dezentral und unorganisierten Mail-Dokumentation.
Konzeption, Entwicklung und Integration eines Workflow Management Systems zur konzernübergreifenden Abbildung von Geschäftsprozessen.
mehrEin größerer Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren betreibt ein eigenes umfangreiches Filialnetz. Die Filialen sind territorial auseinanderliegend. Trotzdem eine tägliche Anfahrt der Filialen erfolgt, ist eine ständige administrative Abstimmung zwischen Zentrale und Filialen notwendig. Das betrifft z.B. die Bestellungen, die Inventuren, die Personaleinsatzplanung, der notwendige Preisabgleich und der allgemeine Informationsaustausch. Bisherige Lösungen waren entweder nur manuell im üblichen Austausch von Dokumenten über Fax oder mit den Lieferfahrzeugen. Mit dem Filialmanagementsystem wird die gesamte Informationsabwicklung über ein Intranet realisiert. Dabei kommen in den Filialen Notebooks zum Einsatz. In der Zentrale ist ein Webserver installiert.
mehrKonzeption und Integration eines unternehmensübergreifenden Kooperationsmanagementsystems zur gemeinsmaen Realisierung komplexer Aufträge.
mehrDie im Netzwerk Ambulantes Operieren zusammengeschlossenen niedergelassenen Ärzte realisieren über ein vollständig webbasiertes Workflow Management System die vollständige Abwicklung von Vertragsleistungen gegenüber Krankenkassen.
mehrErmittlung des Standes der Technik auf dem Gebiet der Steuerung von Windkraftanlagen und Windparks
mehrUntersuchung der Verwertungsmöglichkeiten einer Methode zur Auflösungsvergrößerung in satellitengestützten Erdbeobachtungssystemen durch Nutzung der Erdrotation durch Ermittlung von Marktkennzahlen, Benchmarking der verschiedenen Lösungen und Identifizierung potentieller Nutzer.
mehrintraBUS ist eine Lösung für die Abbildung aller Geschäftsprozesse eines Verkehrsunternehmens. Hervorgegangen aus einem Individualprojekt bringt intraBUS zahlreiche Features Ticketsystem, Urlaubsplanung, LiveSupport, Ressourcenverwaltung ...) mit und integriert sich dank flexibler bidrektionaler Standardschnittstellen (XML) nahtlos in eine vorhandene IT-Landschaft. intraBUS verbindet den Internetauftritt mit einem prozessgesteuerten Intranet und beide mit allen Backofficeanwendungen.
mehrVeSA 50+ ist eine webbasierte wirtschaftliche und individualisierbare Anwendung zur einfachen und übersichtlichen Vermittlung von Langzeitarbeitslosen
und ALG II Empfängern.
Der Auftraggeber besitzt mehrere Standorte und Außenstellen, welche jeweils über einen speziellen Fahrzeugbestand verfügen.
mehrDer Auftraggeber möchte mehr Transparenz in den zu bewältigenden Prozessen und Aufgabengebieten erzielen.
Die Lösung beinhaltet die Entwicklung eines eCommerce Systems für einen Hersteller von Solartechnik-Komponenten. Das eCommerce system verfügt über eine Echtzeitanbindung an ein Warenwirtschaftssystem Microsoft Dynamics NAV 4.0.
mehrDie ARIS Design Platform stellt integrierte Softwareprodukte zur Verfügung, die Unternehmen - auf Basis des Qualitätsmanagements - bei der kontinuierlichen Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse unterstützen. Geschäftsprozesse können jedoch nur verbessert werden, wenn deren Schwachstellen bekannt sind. Schwerpunkt in diesem Projekt ist es Geschäftsprozesse in einem Modell abzubilden und mittels Analysen und Reports Schwachstellen zu identifizieren. Durchlaufzeiten werden somit stark verkürzt, Ressourcen effizienter genutzt und Geschäftsprozesse optimierter gestaltet.
mehrMigrationsprojekt zur Umstellung der Kommunikations-Infrastruktur von Novell GroupWise auf die Groupwareumgebung IBM Lotus Domino/Notes.
mehrUnterstützung für die Auswahl des optimalen Notes-Clients unter Berücksichtigung der aktuellen IT-Infrastuktur.
mehr© 2019 • Impressum
Arbeitsweise
Unsere Experten stehen für Kooperation und Teamwork.
Methodik
Moderne Werkzeuge und Methoden gewährleisten eine effiziente Beratung und Umsetzung.
ADDONWARE GmbH
Obere Straße 6-8
07318 Saalfeld
Telefon: +49 (0) 3671 / 52 42 79 0
Telefax: +49 (0) 3671 / 52 77 11
Internet: www.addonware.de